Die Zeichen der Zeit

Das nahende Millenium sensibilisiert die Aufmerksamkeit hinsichtlich unserer Erfahrungen in und mit der Zeit, unserer Abhängigkeit von gesellschaftlichen Zeit-Mustern und der Veränderbarkeit zeitlicher Strukturen.

Als wesentliches Charaktermerkmal der Moderne gilt die Beschleunigung der Zeit. Ihre Auswirkungen auf Sozial- und Arbeitsbeziehungen, auf Ökologie, Ökonomie und Medien sind bis ins Alltagsleben der einzelnen hinein erlebbar. Daß der Prozeß des "immer schneller" unumkehrbar und unaufhaltsam sei, will uns auch die aktuelle Globalisierungsdebatte glauben machen. Beschreibt aber das Bild von der "Hochgeschwindigkeitskultur" tatsächlich angemessen unsere Realität?

Die Veranstaltungsreihe widmete sich den Fragen:

On Kawara: Date-Paintings

Man braucht keine Führung zu den Date-Paintings On Kawaras. Ansehen und einen Moment warten, langt völlig. Soviel Zeit muss sein.

Durch die schlichten Ziffern katapultiert in die Zeitmaschine deines Kopfes und du jagst los. Vielleicht lässt sich ein politisches Ereignis finden, ein kultureller Lichtblick, ein Skandal oder irgendein anderer Umstand der dieses Jahr unvergeßlich macht. Zu zweit hat man richtig Spaß dabei. Die Zeitmaschine fliegt schneller und die Bilder werden deutlicher. Ganz ohne Texte kommt man aus und bastelt sein eigenes Lexikon der Weltgeschichte. Ein prozeßhaftes gewissermaßen, ziemlich assoziativ. Fast sind die Tafeln Vorlagen eines Gesellschaftsspieles. Wer erinnert sich? Was dürfen wir nicht vergessen? Was hatten wir schon längst vergessen. Die Tafeln erinnern nicht durch Sprache. Sie konservieren nicht. Sie sind Zeugen einer Oral History. Möglicherweise sind einige der Erinnerungen woanders gespeichert in Schrift und Worte. Man trägt sie aber nicht mit umher. Den Kopf schon. Der ist immer dabei mit Bildern, Worten, Fetzen von Sprache, Lauten und Geräuschen. Gegenüber einem Bild mit einem Datum beginnt dies alles zu sprechen. Stirbt dieser Kopf, sagt das Datum nichts mehr, es schweigt. Das Datum auf diesen Bildern ist nur ein Zeichen für die Geschichte in den Köpfen.


Vorträge
 
Zeit der Medien – Medien- Zeit? Im Rausch der Geschwindigkeit - Ökonomie und Ökologie im Wettlauf der Zeit Bessere Zeiten?! Zeitstrukturen und Demokratie
Mediale Temporalitäten im Internet.
Zeit- und Medienphilosophie nach Derrida und Rorty
(Download)

Mike Sandbothe, wissenschaftlicher Assistent am Institut für Philosophie an der Universität Jena

*

Medium und Intervall: Vom Buch zum Computer
(Download)

Prof. Dr. Götz Großklaus, Professor für Neuere Philologie am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Karlsruhe

*

Zeitsprünge und Zeitmosaik im neueren Kino. Eine Analyse innerer Zeitstrukturen und Zeitbilder in modernen Filmen am Beispiel von David Lynch
(Download)

Georg Sesslen, Medientheoretiker und Medienjournalist 

*

Zeitpraktiken: Das vielschichtige Wechselspiel von Technik und Zeit 
(Download)

Dr. Daniela Ahrens, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Insitut für Soziologie der Technischen Hochschule Aachen 
 

Alles zu seiner Zeit und an seinem Ort.
Überlegungen zu einer anderen Zeitkultur.
(Download)

Dr. Martin Held, Mitinitiator des Tutzinger Projekts 'Ökologie der Zeit', Evangelische Akademie Tutzing

*

Schneller Produzieren oder nachhaltig Wirtschaften?
Ökonomische und ökologische Zeitperspektiven in Unternehmen

Prof. Dr. Werner Wild,   Umweltökonom, Mitglied im BUND-Arbeitskreis Wirtschaft und Finanzen

*

Soziale und ökologische Folgen der Arbeitszeitflexibilisierung
(Download)

Dr. Matthias Eberling, Deutsches Institut für Urbanistik
 

Droht das Ende der gemeinsamen Zeit?
Zur Entwicklung gesellschaftlicher Zeitrythmen und ihrer sozialen Folgen

Prof. Dr. Jürgen Rinderspacher, Sozialwissenschaftliches Institut der EKD, Bochum 

*

Arbeitszeitveränderungen, Alltag und Partizipation

Dr. Christiane Müller-Wichmann,  Technische Fachhochschule, Berlin 

*

Zwischen Beschleunigungswahn und Zeitverzögerung: Zeitstrukturen und Gesellschaften
(Download)

Prof. Dr. Dieter Kramer, Universität Wien; z.Z. Goethe-Institut München, Mitglied des Vereins zur Verzögerung der Zeit (Tempus) 

*

Zeitpolitik in italienischen Städten – Entstehungsgeschichte und aktueller Stand
(Download)

Christine Obermair , Leiterin des Amts für städtische Zeitgestaltung, Bozen/Italien 

*

Kommunale Zeitplanung un Deutschland - die Beispiele Hamburg, Bremen und Hannover
(Download)

Prof. Dr. Ulrich Mückenberger,
Hochschule für Wirtschaft und Politik, Hamburg
 

Die Rechte der Beiträge liegen bei den Autorinnen und Autoren.
 


 

 
 
 

Links zum Thema

David Lynch :
"Lost Highway"
David Lynch

Neue Medien und Zeit:
Kritik der Neuen Medien
Wim Nijenhuis zu Peter Sloterdijk und Medien-Zeit
Manfred Faßler: Time after Media: Mediale Topologien. Telephobien - Netzwerke - Erreichbarkeit

Kunst und Medien:
On Kawara: Kunstprojekt
Tilman Baumgärtel: Immaterialien. Aus der Vor- und Frühgeschichte der Netzkunst

Zeitpraktiken:
Zeitpraktiken
Transitkultur

Zeitpolitik:
Zeitpolitik 1
Zeitpolitik 2
Zeitpolitik 3

Zeit und Ökonomie:
Zeit, Ökologie und Ökonomie (Dissertation)
Nachhaltigkeit
Umwelt

Stadt und Zeit:
Bremen
kommunale Zeitplanung
 

Programme der einzelnen Veranstaltungen
 

1.) Zeit - Medien - Wahrnehmung

2.) Im Rausch der Geschwindigkeit - Ökonomie und Ökologie im Wettlauf der Zeit

3.) Bessere Zeiten?! Zeitstrukturen und Demokratie
 

Seitenanfang
Eingangsseite